Die Feuerwehr zu jeder Zeit,
für alle Menschen hilfsbereit.
Neben Ausbildung, Einsatz und Übung erfüllen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr auch viele andere Aufgaben.
lesen Sie hier Interessantes aus der Tätigkeit der Feuerwehr:
Am 30.09.2016 fand die 5. gemeinsame Jahreshauptversammlung (Feuerwehrball) der 8 Ortsfeuerwehren und der hauptamtlichen Feuerwehr der Stadt Senftenberg im Theater neue Bühne in Senftenberg statt. Anlass für den Ort war das 70-jährige Bestehen des Theaters in diesem Jahr.
Nach der Eröffnung durch den Intendanten des Theaters Manuel Soubeyrand und den Bürgermeister Andreas Fredrich folgten die Rechenschaftsberichte des Stadtbrandmeisters Frank Albin und der Stadtjugendfeuerwehrwartin Christiane Flick.
Zum 31.12.2015 hatte die Feuerwehr Senftenberg 230 aktive Mitglieder. Davon sind 18 hauptamtlich in der Feuerwache Senftenberg beschäftigt. 17 Frauen haben wir derzeit in unseren Reihen.
Ende 2015 waren 52 Jungen und 23 Mädchen in den 7 Jugendfeuerwehren der Stadt Mitglied.
Im Jahr 2015 rückten die acht Ortsfeuerwehren der Stadt Senftenberg mit ihren 23 Einsatzfahrzeugen zu 840 Einsätzen aus. Dabei wurden 4193 Einsatzstunden geleistet und 11.523 km zurückgelegt. Zur Brandbekämpfung wurden 260.000 Liter Löschwasser eingesetzt.
Im Anschluss an die Rechenschaftsberichte erhielten folgende Kameraden ihre Urkunden für die abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann nach FwDV 2 Teil 1:
Löschzug Brieske Sebastian Hartmann
Anita Muntel
Erik Schuster
Carolin Steuer
Löschzug Senftenberg Nico Heilemann
Domenic Mann
Löschgruppe Kleinkoschen Florian Langas
Jonas Rosnau
Löschgruppe Niemtsch Sven Scholz
Löschzug Hosena Erik Zimmermann
Löschgruppe Peickwitz Robin Hockauf
Julia Lodig
Für besondere Verdienste bei der Jugendarbeit im Löschzug Brieske wurden folgende Kameraden mit einem Präsent geehrt:
Angel Höhne
Martin Noack
Benjamin Weiß
Für hervorragende Arbeit im Jugendzeltlager wurden mit einem Präsent geehrt:
Sebastian Seemann
Toni Preusche
Daniel Steuer
Martin Choritz
Die Kameraden Manfred Neumann und Frank Thiele beenden ihre Tätigkeit bei der hauptamtlichen Feuerwehr Senftenberg zum Jahresende und wechseln in die Ruhephase der Altersübergangsregelung für Feuerwehrleute im Einsatzdienst. Für die geleistete Arbeit in den vergangenen über 40 Arbeitsjahren wurden sie mit einem Präsent geehrt.
Befördert wurden:
Oberfeuerwehrfrau Christiane Flick zur Hauptfeuerwehrfrau
Oberfeuerwehrmann Marcel Schneider zum Hauptfeuerwehrmann
Oberlöschmeister Andreas Flick zum Hauptlöschmeister
Hauptlöschmeister Sebastian Seemann zum Brandmeister